Der frontmontierte Rotorschwader von Fransgård ist eine Nischenmaschine für das Zusammenrechen und Pressen/Sammeln in einem einzigen Arbeitsgang. Das erspart dem Nutzer viel Zeit und Geld.
Die Breite des Schwaders ist hydraulisch verstellbar, und Sie können die Schwaderbreite an die Aufnahme der Ballenpresse anpassen. Ein frontmontierter Schwader bedeutet auch, dass man nicht erst in das Material hineinfahren muss und bietet dem Bediener optimalen Arbeitskomfort.
Der TI-6000FL wird hydraulisch angetrieben und benötigt nur 45 l/min, was bedeutet, dass auch für die Ballenpresse überschüssiges Öl zur Verfügung steht. Die Halterung ist mit Bolzen versehen, die einen einfachen Austausch ermöglichen. Der Schwader kann an der Frontaushebung oder am Frontlader montiert werden.
Bei der Montage am Frontlader wird empfohlen, die Kippfunktion des Laders in eine schwimmende Position zu bringen. Stufenlose Höhenverstellung der Räder und Winkel der Rotoren. Die Arme sind ohne Werkzeug abnehmbar. Der Schwader ist für Vorderräder vorbereitet (Sonderausstattung), die in hügeligem Gelände immer zu empfehlen sind.
Der Schwader wird beim Transport manuell verpackt und kommt 3,5 m vor dem Traktor heraus.
Modell: | TI-6000FL |
---|---|
Arbeitsbreite | 4,5 m - 5,6 m |
Transportbreite | 2,4 m |
Rotor, Anzahl | 2 Stk. |
Rotor, Durchmesser | 236 cm |
Anzahl der Rechenarme | 12 Stk. |
Anzahl der Scheibenfedern pro Arm | 3 Stk. |
Anzahl der Räder | 4 Stk. |
Radgröße | 18,5 x 8 / 6 |
Hydraulikstecker | 2 doppel |
3-Punktaufhängung | Kat II |
Frontlader | EURO /SMS |
Leistungsbedarf Öl | 45 l/min |
Arbeitsgeschwindigkeit km/h | 8-12 |
Eigengewicht | 698 kg |
Der Frontantrieb ist für die Montage von Vorderrädern vorbereitet. Das Vorderrad sorgt dafür, dass der Schwader dem Gelände folgt und nicht in den Boden eindringt (Zusatzausrüstung Art.-Nr. 4215).
Der Anschluss an der Spindel des Auslegers hat sowohl ein festes Loch als auch einen Schlitz. Das macht die Maschine sehr flexibel, unabhängig von der Bodenbeschaffenheit und dem zu bearbeitenden Erntegut.
Hydraulikzylinder zur Einstellung der Arbeitsbreite und damit auch der Schwadbreite. Der Zylinder schiebt den linken Rotor ein und aus.
Das hochbelastbare, abschmierbare Drehgelenk zwischen den 2 Auslegern schafft eine flexible und robuste Maschine.
Die lange Feder an der Auslegerspindel sorgt dafür, dass die Maschine auch in hügeligem Gelände perfekt dem Gelände folgt.
Das drehbare und höhenverstellbare Vorderrad erleichtert die Arbeit mit der Maschine und ermöglicht es, den gewünschten Abstand auf Schwadhöhe zu halten.
Beide Rotoren haben oben ein hochbelastbares formschlüssiges Getriebe mit Schmiernippel zur Schmierung des Kronenrades.
2 große Lenkrollen unter jedem Rotor sorgen für einen reibungslosen Arbeitsablauf und halten die Maschine in sehr hügeligem Gelände stabil.
Der große Handgriff an der Spindel des Auslegers erleichtert die Feineinstellung des Schwaders in horizontaler Position.
Die Neigungsführung unter jedem Rotor ist schmierungsfrei und läuft auf kugelgelagerten Nylonrädern. Die offene Neigungsführung erleichtert die Wartung und kann über einen Griff in 3 Positionen eingestellt werden, um bei verschiedenem Erntegut das beste Ergebnis zu erzielen.
Der kompakte Ausleger mit Verstärkungen sorgt für eine stabile Maschine und eine gute Sicht für den Fahrer.
Halterung für die Befestigung der Rechenarme beim Transport.
Die Schutzbügel sind mit Gummibuchsen aufgehängt, um die vielen Stöße zu absorbieren und eine lange Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten.
Der Schwader ist für eine Aufhängung vorbereitet, die angeschraubt wird. Die Federung ist ohne Aufpreis frei wählbar mit 3-Punkt, Euro oder SMS (siehe Zusatzausstattung).
Der Rechenarm mit 3 Doppelfedern lässt sich über den federbelasteten Griff leicht abnehmen.
Die Rechenarme sollten während der Winterlagerung entfernt werden.
Die Rechenarme werden bei Transport und Lagerung in die Halterungen am Ausleger gehoben.
Der gewalzte Rotor hat ein schönes Design und bietet eine sehr robuste Stärke und gute Balance.
Die serienmäßigen Sicherheitsbügel schirmen beide Rotoren bei der Arbeit mit der Maschine ab.
Die Sicherheitsbügel lassen sich für Transport und Lagerung leicht zusammenklappen.
Die Höhe des Schwaders ist stufenlos und unabhängig über eine Spindel unter den Rotoren einstellbar, um den optimalen Arbeitsprozess zu erreichen.
Alle Einstellungen der Maschine erfolgen ohne den Einsatz von Werkzeugen. Alle Beschläge und Griffe sind verzinkt.
Der Stützfuß wird während der Arbeit mit der Maschine angehoben und befindet sich somit immer an der Maschine, wenn diese abgestellt werden muss.
Der Teleskopausleger hat im Inneren ein 3-kantiges Profilrohr und 2 Bolzen zur Verriegelung.
Wenn Sie sich für eine 3-Punkt-Anhängung für die Frontaushebung entscheiden, hat der Oberlenkeraufsatz sowohl ein festes Loch als auch einen Schlitz, damit die Maschine dem Gelände folgen kann, wenn es hügelig ist.
Das Rad klappt und dreht sich vor dem Traktor, mit einer Breite von 2,4 m und einer Länge vor der Front von 3,7 m.
Der Antrieb des Schwaders erfolgt hydraulisch über einen leistungsstarken 125-cm³-Motor, der mindestens 45 l/min benötigt.
Der Ventilblock ist serienmäßig eingebaut, um einen optimalen Betrieb der Maschine zu gewährleisten.
Ein schwenkbares Vorderrad mit Höhenverstellung sorgt für eine gleichmäßige und stabile Arbeitsbewegung und dafür, dass der Schwaderarm bei Arbeiten in hügeligem Gelände nicht in den Boden eindringt.
Die 3-Punkt-Aufhängung ist angeschraubt.
Der Euro-Hänger ist angeschraubt.
SMS-Aufhänger ist angeschraubt.
Hier finden Sie unser Informationsmaterial, das Sie auch online lesen, ausdrucken oder als Datei herunterladen können.