Das mechanische Kombischwadermodell TI-5000 von Fransgård ist wartungsfreundlich und hat daher niedrige Betriebskosten. Die Schwadfunktion ist effizient, und die Maschine verfügt über eine robuste Bauweise. Die 3 Arbeitspositionen decken den Bedarf für ein effizientes Kombischwaden ausreichend ab. Durch das Zusammenrechen in der Mitte kann die Schwadbreite genau an die Aufnehmer angepasst werden, die das Erntegut aufnehmen. Je größer die Arbeitsbreite ist, desto größer ist auch die Schwadbreite.
Außerdem kann er auf das Zusammenrechen zur Seite eingestellt werden und nimmt so 2 Schwaden im selben Arbeitsgang auf. Wenn Sie die volle Kontrolle über das Zusammenrechen haben möchten, ist das die perfekte Maschine für Sie. Das Modell verfügt über eine Streufunktion, die verwendet werden kann, wenn die Streuung nicht Ihr Hauptaugenmerk ist.
Die Streufunktion ist jedoch nicht ganz mit der eines speziellen Streu-/Wendeschwaders vergleichbar.
Der TI-5000-Schwader hat 2 Rotoren mit jeweils 6 Armen – alle mit Nylonrädern ausgestattet. Die geschlossenen Kugellager in der Neigungsführung benötigen keine Schmierung. Die Arme lassen sich über den federbelasteten Griff leicht entfernen, wenn sie für die verschiedenen Arbeitsfunktionen neu positioniert werden müssen.
Beim Umschalten von Mittel- auf Seitenschwaden ändert sich die Drehrichtung des linken Rotors. Es ist wichtig, dass das Nylonrad in der Neigungsführung um 180° gedreht wird. Das Modell schwenkt zwischen der Aufhängung und dem Ausleger, der beim Anheben der Maschine automatisch verriegelt.
Beim Umrüsten auf Transport wird die Maschine manuell hinter dem Traktor eingefahren.
Modell: | TI-5000 |
---|---|
Arbeitsbreite | 3,6 – 4,2 m |
Transportbreite | 2,5 m |
Arbeitspositionen | 3 Stk. |
Rotor, Anzahl | 2 Stk. |
Rotor, Durchmesser | 195 cm |
Anzahl der Rechenarme pro Rotor | 6 Stk. |
Anzahl der Scheibenfedern pro Arm | 2 Stk. |
Anzahl Räder (Lieferumfang standardmäßig mit 2 Stk.) | 2 / 4 Stk. |
Reifengröße | 16.5x6.5-8/6 |
3-Punkt-Anhängerkupplung | Kat II |
Zapfwellenleistung U/min | 400-540 |
Leistungsbedarf kW/HP | 30 / 40 |
Arbeitsgeschwindigkeit km/h | 8-15 |
Eigengewicht | 450 kg |
Zwillingsräder unter jedem Rotor
Die robuste 3-Punkt-Anhängerkupplung ist mit beweglichen Hubbeschlägen und Beschlägen für die obere Stange sowie mit eindeutigen Etiketten ausgestattet.
Der Sicherheitsbügel ist aus U-Eisen-Profil hergestellt und in Gummibuchsen aufgehängt, um die vielen Vibrationen zu absorbieren, was eine lange Lebensdauer gewährleistet.
Mechanische Spindel zur Feineinstellung der Rechenhöhe und zum Umschalten auf die Streufunktion.
Ein Hydraulikzylinder stellt den linken Rotor auf die gewünschte Schwad- oder Kerbbreite nach innen und außen ein. Um Unschärfen in den Profilen zu vermeiden, sind sie mit 2 Einstellschrauben ausgestattet.
Die Montage- und Einstellbeschläge sind verzinkt und können ohne Werkzeug eingestellt werden.
Standardmäßig ist unter jedem Rotor ein großes Rad montiert.
Die Radhöhe wird über einen Hohlbeschlag an der Radaufhängung eingestellt, und die Räder werden in den Schlitzen des Beschlags in die gewünschte Position gedreht.
Die geformte Kurvenscheibe unter jedem Rotor kann über einen federbelasteten Griff in 3 Positionen eingestellt werden. Die Räder in der Kurvenscheibe sind kugelgelagerte Nylonräder. Durch die offene Kurvenscheibe ist die Wartung einfach.
Die Zapfwelle ist serienmäßig mit einer Überlastkupplung ausgestattet.
Der bewegliche Hubbeschlag hilft dem Schwader, dem Gelände bestmöglich zu folgen.
Das kraftvolle Zwischenglied an den Zapfwellen gewährleistet einen optimalen Winkel der Zapfwelle in den verschiedenen Einstellungen und den bestmöglichen Winkel der Zapfwelle zum Traktor.
Der kompakte V-förmige Ausleger aus Spezialstahl gewährleistet eine gute Stabilität der Maschine und die Möglichkeit der Drehung der 3-Punkt-Anhängerkupplung.
Ein großes und deutliches Etikett auf dem Ausleger zeigt mit Zeichnungen die vielen Einstellungen für die 4 Arbeitsfunktionen.
Die Umstellung des Schwaders auf die verschiedenen Arbeitspositionen erfolgt ohne Werkzeug. Es ist wichtig, dass Sie sich mit den verschiedenen Einstellungen vertraut machen, bevor Sie den Schwader benutzen. Es ist sinnvoll, die Rotoren vor der Inbetriebnahme per Hand zu drehen, um sicherzustellen, dass die Maschine richtig eingestellt ist. Beim Transport wird der Schwader vollständig hinter dem Traktor eingefahren.
Der Rechenarm mit 3 Doppelfedern lässt sich über den federbelasteten Griff leicht demontieren und in eine andere Position bringen. Alle Federn sind mit einer einzigartigen 3-teiligen Halterung ausgestattet.
Beim Umschalten von Seiten- auf Mittenschwaden müssen die Räder in der Kurvenscheibe unter dem linken Rotor um 180º gedreht werden, damit das Rad immer in Drehrichtung läuft.
Nachdem alle 6 Splitter herausgenommen wurden, wird der Beschlag des Rechenarms herausgezogen, um 180º gedreht und an Ort und Stelle geschoben, und die Splitter werden wieder montiert.
Der starke, formgepresste Rotor sorgt für große Stabilität und Balance in der Maschine. Unter dem geformten Getriebegehäuse auf der Oberseite des Rotors befindet sich ein gehärteter Zahnkranz/Spider – mit Schmierungsmöglichkeit.
Die Pressschwadenplane mit 4 Kunststoffstreben kann sowohl nach innen und außen als auch nach oben und unten verstellt werden, so dass Sie beim Seitenschwaden unabhängig vom Erntegut eine perfekte Schwade erhalten. Bei den anderen Funktionen kann die Schwadenplane leicht entfernt oder nach oben gedreht werden.
Die Stützbeine können während der Arbeit mit der Maschine hochgeklappt werden und sind so immer verfügbar, wenn die Maschine abgestellt werden muss.
Die obere Stange kann so montiert werden, dass die Kugel im Beschlag nach unten kippt und die Maschine in Form eines Halbbogens läuft und die 3-Punkt-Anhängerkupplung sich mitdreht, um die Maschine während der Arbeit so weit wie möglich zu entlasten. Die Kugel im Beschlag verriegelt automatisch, wenn die Maschine für den Transport angehoben und hinter dem Traktor befestigt wird.
Beim Umschalten von Mitten- auf Seitenschwaden wird die Drehrichtung des linken Rotors über das rechte Wendegetriebe geändert.