Die VSF-255 ist Fransgårds größte Schneefräse unter den V-Modellen. Die Schneefräse löst das Problem, besonders große Mengen porösen Schnees schnell und effizient zu räumen. Die einfache und robuste Konstruktion gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit, wenn es um die schnelle und sichere Räumung von Straßen geht.
Die VSF-255 wurde mit viel Liebe zum Detail hergestellt, um die beste Funktionalität für den Benutzer und die größte Kapazität in ihrer Klasse auf dem Markt zu erreichen.
Die Schneefräse VSF-255 ist asymmetrisch konstruiert und bietet durch die seitliche Verschiebung der Aufhängung die bestmöglichen Räumbedingungen. Die 5 losen Vorschubflügel und der große 85-cm-Auswerfflügel sorgen für ein sehr großes Fassungsvermögen und eine große Wurfweite.
Die VSF-255 ist mit verstärkten Kanten, doppeltem Verschleißstahl an den Enden, Hardox 500 Gleitschuhen und 80 % des Messers aus hochfestem Stahl gefertigt, die zusammen die Stärke eines echten „Wikingers“ ergeben.
Modell: | VSF-255 |
---|---|
Arbeitsbreite | 235/265 cm |
Arbeitsbreite mit Kantenflügel h/v | + 15 / + 15 |
Durchmesser des Auswurffächers | 85 cm |
Tiefe des Auswurffächers | 40 cm |
Vorschubflügel, Anzahl | 5 Stk. |
Zwischenklappe | Std. |
Hydraulische Klappe oben | Möglich |
Magazin für Federbolzen | Std. |
3-Punkt-Aufhängung Kategorie II | Optional |
HM-Aufhängung | Optional |
Zapfwellenhahn | 1 ¾" |
Leistungsbedarf | 100 HK |
Druck-/Frontmontage | Nein |
Eigengewicht | 870 kg |
VSF ist erhältlich mit 3-Punkt-Kat. II oder HMV-Aufhängung. An der Montageplatte verschraubt, wo die Möglichkeit einer seitlichen Verschiebung besteht.
Alle S-Modelle sind mit abschmierbaren Bolzen in den mittleren und oberen Klappen ausgestattet, um Vibrationen zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern.
Alle Ausläufe sind auf einem abschmierbaren Kugellager gelagert, wodurch sich der Auslauf leicht und frei um 360 Grad drehen lässt. Der Ölmotor mit Zahnrad ist bei der Schneefräse gut geschützt.
Der Hauptrahmen ist mit einem waagerechten Flacheisen rund um den Boden verstärkt
Der äußere Teil des Hauptrahmens ist zusätzlich mit 2 horizontalen und 1 vertikalen Flacheisen verstärkt.
Die Schwerlast-Hauptwelle ist mit einem 1 ¾"-Zapfwellenanschluss mit 6 Zähnen versehen und hat 5 lose Prallkörper.
Starker Hauptrahmen in Form eines asymmetrischen V und mit einem soliden quadratischen Profil rundherum.
Der sehr niedrige Einlass in das Gebläsegehäuse ermöglicht einen optimalen Schneestrom in das Gebläse und damit eine höhere Leistung.
Der Lagerdeckel besteht aus einem Vierkantprofil mit einem geformten, schmierbaren Lagergehäuse.
Das gegossene und abschmierbare Lagergehäuse wird mit 4 Schrauben befestigt und ist hinter einem Schirm gut geschützt.
Die Schneefräsen sind standardmäßig mit Hebeösen für den Transport oder den Transport zum Ort der Lagerung über den Sommer ausgestattet.
Alle Schneefräsen sind serienmäßig mit einer mittleren und einer oberen Klappe ausgestattet, mit denen Sie die Schneefräse präzise steuern können.
Die sehr stabile Montageplatte für die Aufhängung ist mit Löchern für die Montage der Aufhängung in verschiedenen Positionen vorbereitet.
Der Zapfwellenschirm ist aus Stahl gefertigt, um dem Druck großer Schneemengen standzuhalten.
Der Auslauf ist serienmäßig mit einem Sicherheitsgitter ausgestattet, das einen versehentlichen Kontakt mit dem Flügelrad verhindert.
Die 5 Prallkörper sind so konzipiert, dass sie den Schnee in das Gebläse befördern und gleichzeitig größere Klumpen zerkleinern.
Die hinteren Gleitschuhe befinden sich unter dem gesamten Lüftergehäuse und können ausgetauscht werden. Der Schuh ist aus Hardox 500 gefertigt.
Gleitschuhe an den Seiten sind Standard und können über einen Bolzen in der Höhe verstellt werden. Die Schuhe sind aus Hardox 500 gefertigt.
Bei der Montage des Kantenflügels folgt der doppelte Verschleißstahl bis zur Kante.
Wendbarer Verschleißstahl glatt/grau aus speziellem Verschleißstahl ist serienmäßig eingebaut. VSF hat standardmäßig doppelten Verschleißstahl an den Enden. Auf Anfrage auch mit gezahntem Verschleißstahl erhältlich.
Die obere Klappe kann so weit abgewinkelt werden, so dass z. B. beim Passieren einer Nebenstraße Schnee zwischen Traktor und Schneefräse abgeworfen werden kann. Manuelle Einstellung der mittleren und oberen Klappen ohne Verwendung von Werkzeugen. Die hydraulische Einstellung ist optional (Art.-Nr 2227).
3-Punkt-Aufhängung (2240). Die obere Stangenbefestigung hat sowohl 2 feste Löcher als auch einen länglichen Schlitz, an dem Sie den oberen Stangenbolzen vorteilhaft befestigen können, da die Schneefräse dann besser dem Gelände folgt und Sie ein besseres Endergebnis erzielen.
Der trichterförmige Hauptrahmen mit dem abgeschrägten Verschleißstahl am Boden sorgt für einen optimalen Schneefluss in das Gebläse.
Das leistungsstarke Gebläserad mit 5 schaufelförmigen Flügeln ist mit 6 Bolzen auf der Welle befestigt.
Das 400 mm tiefe Lüftergehäuse ist aus Domex 420-Stahl gefertigt und auf der Rückseite vorgespannt.
Zapfwelle mit 8 mm 8,8 Federbolzen
Hydraulikzylinder zum Verstellen der oberen Klappe des Auslaufs, um schnell zu steuern, wohin der Schnee geworfen wird.
Kantenflügel auf der rechten Seite, der anzuschrauben ist. Das Dreieck sorgt dafür, dass der Schnee in die Maschine gelangt. Die Arbeitsbreite wird um 15 cm vergrößert. Doppelter Verschleißstahl an der Unterseite ist enthalten.
Kantenflügel für die linke Seite, anzuschrauben. Das Dreieck sorgt dafür, dass der Schnee in die Maschine gelangt. Die Arbeitsbreite wird um 15 cm vergrößert. Doppelter Verschleißstahl an der Unterseite ist enthalten.
3-Punkt-Aufhängung Kat. II aufgeschraubt.
HMV-Aufhängung, aufgeschraubt.
Hier finden Sie unser Informationsmaterial, das Sie auch online lesen, ausdrucken oder als Datei herunterladen können.