Bei der S-Serie handelt es sich um 2-stufige Modelle, die auf der Grundlage des meistverkauften S-220-Modells von Fransgård entwickelt und hergestellt werden. Hinter den Modellen stehen jahrelange Erfahrung und ein ständiger Fokus auf Funktionalität und Optimierung.
Die Konstruktion mit einer Einzugsschnecke und einem soliden Auswurfgebläse ist besonders effektiv bei der Handhabung von mittleren bis großen Mengen an festem, schwerem Schnee. Die Schneefräse richtet sich an preisbewusste Verbraucher, die keine Kompromisse bei Qualität und Funktionalität eingehen wollen.
Die S-180K und S-180K3 sind kompakte Schneefräsen mit hoher Zuverlässigkeit, großer Kapazität und niedrigen Betriebskosten. Die Modelle können mit Rädern, hydraulischer Landeklappe, Kantenflügeln usw. ausgestattet werden. Das Ergebnis ist eine semiprofessionelle Schneefräse, bei der die Qualität und die leistungssteigernden Komponenten der größeren Modelle bis ins kleinste Detail umgesetzt sind.
Die kompakte Düse mit abschmierbaren Mittel- und Oberklappen sorgt für eine gute Kontrolle über den Schnee und bietet dem Bediener eine gute Sicht. Alle Modelle sind mit Hardox 500 Schleppschuhen und Verschleißstahl ausgestattet.
Modell: | S-180K/K3 | S-220-1 | S-220-3 | S-245-1 |
---|---|---|---|---|
Arbeitsbreite | 180 cm | 220 cm | 220 cm | 245 cm |
Arbeitsbreite mit Kantenflügel h/v | +10/ - | +10 / +10 | +10 / +10 | +10 / +10 |
Durchmesser des Auswurffächers | 66 cm | 66 cm | 66 cm | 72 cm |
Tiefe des Auswurffächers | 24 cm | 24 cm | 24 cm | 28 cm |
Durchmesser der Einführschraube | 35 cm | 35 cm | 35 cm | 35 cm |
Zwischenklappe | Std. | Std. | Std. | Std. |
Hydraulische Klappe oben | Möglich | Möglich | Möglich | Möglich |
Magazin für Federbolzen | Std. | Std. | Std. | Std. |
3-Punkt-Aufhängung Kategorie | I/II | II | II | II |
Getriebedrehzahl | 540/1000 | 540 | 540/1000 | 540 |
Getriebeleistung Nennzapfwelle | 51/74 kW | 51 kW | 74 kW | 51 kW |
Wirkung erforderlich | 50 HK | 60 HK | 60 HK | 70 HK |
Druck-/Frontmontage | Nein/Ja | Nein | Ja | Nein |
Eigengewicht | 610/625 kg | 680 kg | 695 kg | 750 kg |
Alle Ausläufe sind auf einem abschmierbaren Kugellager gelagert, wodurch der Auslauf leicht und frei um 360 Grad gedreht werden kann.
Die hochbelastbare 3-Punkt-Aufhängung ist serienmäßig Kat. I/II und umkehrbar, so dass der S-180K3 sowohl im Front- als auch im Heckanbau eingesetzt werden kann.
Alle S-Modelle sind mit abschmierbaren Bolzen in den mittleren und oberen Klappen ausgestattet, um Vibrationen zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern.
Die reversible 3-Punkt-Aufhängung wird sowohl mit einer Durchgangsschraube als auch mit einer Sicherungsschraube mit Kontermutter verschraubt. Alle Bolzen sind verzinkt.
Die Schneefräsen sind standardmäßig mit einer Halterung für die Zapfwelle ausgestattet, wenn die Maschine abgestellt ist. Drehen Sie sich beim Arbeiten mit der Maschine leicht zur Seite.
Der Hauptrahmen der Schneefräsen ist seitlich verstärkt und für die Montage des Kantenflügels an beiden Seiten vorbereitet.
Das Getriebe unserer -1-Version ist gut geschützt im Hauptrahmen untergebracht und kann bei Wartungsarbeiten leicht entfernt werden.
Der robuste Gummischirm vor dem Gebläse schützt den Traktor vor Steinsplittern und ähnlichem.
Die robuste Schnecke mit leistungsstarken Spulen und Einlässen vor dem Fächer sorgt für eine optimale Beschickung des Fächers.
Der Kettenschirm auf der linken Seite dient sowohl als Verstärkung des Hauptrahmens als auch als Verschleißplatte gegen die Schneekante.
Der Kettenspanner für die Antriebskette der Schnecke ist so angebracht, dass er von außen leicht zu bedienen ist.
Der Kettenantrieb erfolgt über eine hochbelastbare 1-Zoll-Kette und ein Ritzel am Kettenspanner.
Die Schnecke ist mit robusten Flanschlagern ausgestattet, die von außen geschmiert werden können.
Die Schneefräsen sind standardmäßig mit Hebeösen für den Transport oder den Transport zum Ort der Lagerung über den Sommer ausgestattet.
Stauraum für bis zu 10 Federbolzen, damit sie immer griffbereit sind.
Alle Schneefräsen sind serienmäßig mit einer mittleren und einer oberen Klappe ausgestattet, mit denen Sie die Schneefräse präzise steuern können.
Der Ölmotor mit Zahnrad, der den Auslauf um 360 Grad drehen kann, ist gut geschützt an der Rückseite der Schneefräse angebracht.
Der Auslauf ist serienmäßig mit einem Schutzgitter ausgestattet, das einen versehentlichen Kontakt mit dem Laufrad verhindert.
Eine Scheibe an jedem Ende der Schnecke optimiert den Schneedurchfluss in die Maschine.
Die höhenverstellbaren Verschleißschuhe aus Spezialstahl sind Standard.
Wendbarer glatter/glatter Verschleißstahl aus speziellem Verschleißstahl ist Standard. Auf Anfrage auch mit gezahntem Verschleißstahl erhältlich.
Manuelle Einstellung der mittleren und oberen Klappen ohne Verwendung von Werkzeugen. Die hydraulische Einstellung ist optional (Art.-Nr 2227).
Der kräftige Zahnkranz am Auslauf wird von einem Zahnrad angetrieben, das mit Loctite am Ölmotor befestigt ist und sicher unter der Abschirmung sitzt. Eine sehr zuverlässige Lösung.
Die obere Klappe kann so weit abgewinkelt werden, so dass z. B. beim Passieren einer Nebenstraße Schnee zwischen Traktor und Schneefräse abgeworfen werden kann.
Front- und Heckschneefräsen werden als Strich 3 (-3) bezeichnet, was bedeutet, dass das Getriebe 3 Zapfwellenausgänge hat.
Beide Ausgänge auf dieser Seite sind für 1000 U/min ausgelegt. Der linke Ausgang ist für die hintere Montage, der rechte für die vordere Montage.
Die Entlüftung des Getriebes wird angehoben, um zu verhindern, dass bei der Schneeschmelze Wasser in das Getriebe eindringt.
Der Schirm am Kardangelenk mit Federbolzen kann ohne Werkzeug hochgedreht werden, so dass der Federbolzen leicht zu ersetzen ist.
Das Hochleistungsgebläse mit 4 schaufelförmigen Flügeln ist mit einem massiven Lagerjoch montiert und mit 6 Stiftschrauben an der Welle verschraubt.
Das Kardangelenk am Getriebe hat einen eingebauten Federbolzen als Sicherheit, falls die Schneefräse überlastet wird. Das gilt auch für die Zapfwelle. Dies ist jedoch keine Garantie gegen Schäden an anderen Teilen der Fräse.
Zapfwelle mit 8 mm 8.8 Federbolzen
Beschlag mit Federauslösung an 3-Punkt. Dieser kann beim Ziehen von Schneefräsen montiert werden und entlastet werden, wenn man eine Abdeckung oder ähnliches trifft.
Hydraulikzylinder zum Verstellen der oberen Klappe des Auslaufs, um schnell zu steuern, wohin der Schnee geworfen wird.
Schwenkradsatz für S-220/S-245. Die Räder sind mit Schaumstoff gefüllt, was für eine höhere Tragfähigkeit sorgt und Pannen vermeidet.
Radsatz mit festen Rädern für S-180. Die Räder sind mit Schaumstoff gefüllt, was für eine höhere Tragfähigkeit sorgt und Pannen vermeidet.
Kantenflügel auf der rechten Seite, der anzuschrauben ist. Das Dreieck sorgt dafür, dass der Schnee in die Maschine gelangt. Die Arbeitsbreite wird um 10 cm vergrößert. S-180/S-220.
Kantenflügel auf der linken Seite, der anzuschrauben ist. Das Dreieck sorgt dafür, dass der Schnee in die Maschine gelangt. Die Arbeitsbreite wird um 10 cm vergrößert. S-180/S-220.
Kantenflügel auf der rechten Seite, der anzuschrauben ist. Das Dreieck sorgt dafür, dass der Schnee in die Maschine gelangt. Die Arbeitsbreite wird um 10 cm vergrößert. S-245
Kantenflügel auf der linken Seite, der anzuschrauben ist. Das Dreieck sorgt dafür, dass der Schnee in die Maschine gelangt. Die Arbeitsbreite wird um 10 cm vergrößert. S-245.
Ladeschaufel, um den Schnee in einen Wagen oder ähnliches zu befördern. Die Ladehöhe mit diesem Ausguss beträgt 330 cm
Verschleißstahl für die Seiten, der unter den Kantenflügeln montiert wird. Stellt sicher, dass die Schneefräse den Schnee vollständig auf voller Arbeitsbreite räumt. Passend für die Modelle S-180 und S-220.
Verschleißstahl für die Seiten, der unter den Kantenflügeln montiert wird. Stellt sicher, dass die Schneefräse den Schnee vollständig auf voller Arbeitsbreite räumt. Passend für das Modell S-245.
Hier finden Sie unser Informationsmaterial, das Sie auch online lesen, ausdrucken oder als Datei herunterladen können.