Die TTS-Serie ist das Flaggschiff der 2-stufigen Schneefräsen von Fransgård. Die Serie wurde in enger Zusammenarbeit mit norwegischen Auftragnehmern entwickelt und getestet. Das Ergebnis ist eine Schneefräse, die Leistung, Funktionalität und Design vereint.
Selbst bei sehr starkem Schneefall bieten die Schneefräsen eine hervorragende Leistung, um den Zugang zu Straßen, Parkplätzen und anderen wichtigen Orten, an denen der Verkehr schnell und einfach bewegt werden muss, zu gewährleisten.
Das Zusammenspiel zwischen der Zufuhrschnecke (50 cm) und der Auswurfschnecke (85 cm) sorgt für eine hohe Kapazität und eine gleichmäßige Geschwindigkeit ohne Unterbrechungen. Die kompakte Düse mit schmierbaren Zwischen- und Oberklappen sorgt für eine gute Kontrolle des Schnees und bietet dem Bediener eine gute Sicht auf den Arbeitsbereich.
Das Chassis der Schneefräse besteht aus extra starkem Stahl (Domex 420) im Gebläsegehäuse und an den Seiten, sowie aus Hardox 500 Gleitschuhen und Verschleißstahl.
Modell: | TTS-240-1 | TTS-240-3 | TTS-265-1 | TTS-265-3 |
---|---|---|---|---|
Arbeitsbreite: | 240 cm | 240 cm | 265 cm | 265 cm |
Arbeitsbreite mit Randflügel rechts/links | +15/+15 | +15/+15 | +15/+15 | +15/+15 |
Arbeitsbreite mit hydr. Kantenflügel rechts | + 35 cm | +35 cm | + 35 cm | + 35 cm |
Durchmesser des Auswurffächers | 85 cm | 85 cm | 85 cm | 85 cm |
Tiefe des Auswurffächers | 35 cm | 35 cm | 35 cm | 35 cm |
Durchmesser der Einführschraube | 50 cm | 50 cm | 50 cm | 50 cm |
Zwischenklappe | Std. | Std. | Std. | Std. |
Magazin für Federbolzen | Std. | Std. | Std. | Std. |
3-Punkt-Aufhängung Kategorie | II/III | II/III | II/III | II/III |
Getriebedrehzahl | 540 | 540/1000 | 540 | 540/1000 |
Nominale Leistung des Getriebes an Zapfwelle | 51 kW | 74 kW | 51 kW | 74 kW |
Leistungsbedarf | 90 HK | 90 HK | 90 HK | 90 HK |
Druck-/Frontmontage | Nein | Ja | Nein | Ja |
Eigengewicht | 1035 kg | 1050 kg | 1055 kg | 1070 kg |
Der Auslauf ist serienmäßig mit einem Hydraulikzylinder für die Neigungsverstellung des Schnees ausgestattet.
Die 3-Punkt-Aufhängung ist Standard in Kat. III (96 cm)
Alle S-Modelle sind mit abschmierbaren Bolzen in den mittleren und oberen Klappen ausgestattet, um Vibrationen zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern.
Stauraum für bis zu 10 Federbolzen, damit sie immer griffbereit sind.
Die reversible 3-Punkt-Aufhängung wird sowohl mit einer Durchgangsschraube als auch mit einer Sicherungsschraube mit Kontermutter verschraubt. Alle Bolzen sind verzinkt.
Die Schneefräsen sind serienmäßig mit einer Halterung für die Zapfwelle ausgestattet, wenn die Maschine abgestellt ist. Während der Arbeit mit der Maschine dreht dieser sich leicht zur Seite.
Alle Ausläufe sind auf einem abschmierbaren Kugellager gelagert, wodurch sich der Auslauf leicht und frei um 360 Grad drehen lässt.
Alle Schneefräsen sind für den Einbau von Radsätzen vorbereitet.
Die TTS-Schneefräsen sind für den Einbau eines Kantenflügels auf der rechten und linken Seite sowie eines hydraulischen Kantenflügels auf der rechten Seite vorbereitet.
Das Getriebe unserer -1-Version ist gut geschützt im Hauptrahmen untergebracht und kann bei Wartungsarbeiten leicht entfernt werden.
Front- und Heckschneefräsen werden als Linie 3 (-3) bezeichnet. Hier hat das Getriebe 3 Zapfwellenanschlüsse.
Die beiden Anschlüsse an den Seiten sind für 1000 U/min ausgelegt. Der linke Anschluss ist für die Heckmontage und der rechte für die Frontmontage.
Der robuste Gummischirm vor dem Gebläse schützt den Traktor vor Steinsplittern und ähnlichem.
Beide Seiten des Hauptrahmens der Schneefräsen sind aus verstärktem Stahl und mit geschweißten Verstärkungen versehen.
Die Oberseite des Hauptrahmens ist mit einem Profil versehen, damit sich kein Schnee auf der Schneefräse ansammelt
Die robuste Schnecke mit starken Windungen und Einläufen vor dem Gebläse sorgt für eine optimale Beschickung des Ventilators.
Das Kardangelenk am Getriebe hat einen eingebauten Federbolzen als Sicherheit, falls die Schneefräse überlastet wird. Das gilt auch für die Zapfwelle. Dies ist jedoch keine Garantie gegen Schäden an anderen Teilen der Fräse.
Der Kettenschirm auf der linken Seite ist völlig glatt und dient sowohl als Verstärkung des Hauptrahmens als auch als Verschleißplatte gegen die Schneekante.
Der Kettenspanner für die Antriebskette der Schnecke ist so positioniert, dass er leicht von außen bedient werden kann, während eine Wartungsöffnung das Ertasten des Kettenspanners erleichtert.
Der Kettenantrieb erfolgt über eine hochbelastbare 1-Zoll-Kette und ein Ritzel am Kettenspanner.
Die Schnecke ist mit robusten Flanschlagern ausgestattet, die von außen geschmiert werden können.
Die Schneefräsen sind standardmäßig mit Hebeösen für den Transport oder den Transport zum Ort der Lagerung über den Sommer ausgestattet.
Alle Schneefräsen sind serienmäßig mit mittleren und oberen Klappen ausgestattet. Dadurch lässt sich der Schneestrahl mit großer Präzision steuern. Die obere Klappe kann abgewinkelt werden, so dass z. B. beim Passieren einer Nebenstraße Schnee zwischen Traktor und Schneefräse abgeworfen werden kann.
Der kräftige Zahnkranz am Auslauf wird von einem Zahnrad angetrieben, das sich am Ölmotor befindet, der sicher unter dem Schutz angebracht ist. Eine sehr zuverlässige Lösung.
Der Auslauf ist serienmäßig mit einem Sicherheitsgitter ausgestattet, das einen versehentlichen Kontakt mit dem Flügelrad verhindert.
Eine Scheibe an jedem Ende der Schnecke optimiert den Schneedurchfluss in die Maschine.
Der Schirm über der Schneckenantriebswelle ist im Profil so gestaltet, dass sich kein Schnee darauf ablagern kann.
Die höhenverstellbaren Gleitschuhe aus Spezialstahl für Gleitschienen sind serienmäßig eingebaut.
Wendbarer Verschleißstahl glatt/grau aus speziellem Verschleißstahl ist serienmäßig eingebaut. Auf Anfrage auch mit gezahntem Verschleißstahl erhältlich.
Die Schnecke mit einem Durchmesser von 500 mm sorgt für eine große und stabile Zufuhr des Schnees zum Gebläse. Die Schneckenflügel sind aus hochfestem Stahl gefertigt.
Die Entlüftung des Getriebes wird angehoben, um zu verhindern, dass bei der Schneeschmelze Wasser in das Getriebe eindringt.
Zapfwelle mit 8 mm 8.8 Federbolzen
Beschlag mit Federauslösung für 3-Punkt. Diese kann beim Ziehen der Schneefräse angebracht werden und entlastet die Schneefräse, wenn Sie auf eine Abdeckung oder ähnliches stoßen.
Schwenkbarer Radsatz mit schaumstoffgefüllten Rädern, die eine höhere Abnutzung bieten und dadurch Pannen vermeiden.
Kantenflügel für die linke Seite, anzuschrauben. Das Dreieck sorgt dafür, dass der Schnee in die Maschine gelangt. Die Arbeitsbreite wird um 10 cm vergrößert. S-180/S-220
Hydraulisk kantvinge til højre side, boltes på.
Hydraulischer Kantenflügel für die rechte Seite, anzuschrauben. Der Hydraulikzylinder ist mit einem Schockventil mit Druckspeicher ausgestattet.
Der Randflügel kann weggedreht werden, wenn Sie ihn nicht benutzen wollen. Das Dreieck sorgt dafür, dass der Schnee in die Maschine gelangt. Die Arbeitsbreite wird um 15 cm vergrößert.
Ladeschaufel, um den Schnee in einen Wagen oder ähnliches zu befördern. Die Ladehöhe mit diesem Ausguss beträgt 330 cm
Verschleißstahl für die Seiten, der unter den Kantenflügeln montiert wird. Stellt sicher, dass die Schneefräse den Schnee auf voller Arbeitsbreite vollständig räumt.
3-Punkt-Aufhängung für die Frontmontage. Diese Aufhängung hat sowohl Kat. II als auch Kat. III.
Kann mit der Maschine geliefert oder nachgekauft werden.
Hier finden Sie unser Informationsmaterial, das Sie auch online lesen, ausdrucken oder als Datei herunterladen können.